Positionen

Reden kann jeder, aber wer setzt konkrete Ideen wirklich um?

Wir! Und Ihr könnt mitmachen.Jeden Dienstag treffen wir uns, um für Eure Interessen zu arbeiten. Kommt einfach vorbei! Unsere Projektideen sind ambitioniert und umsetzbar. Dafür legen wir uns richtig ins Zeug!

Wofür machen wir das?

Wir machen das für Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Spaß und Vielfalt. Stimmt, das ist nicht immer ganz einfach. Aber wir haben halt richtig Bock drauf.

Fahrradfreundliche Uni

Wir setzen uns für eine bessere Fahrradinfrastruktur in Aachen ein. Dafür wollen wir das Fahrrad als klimafreundliches, platzsparendes Verkehrsmittel speziell auf dem Campus noch attraktivermachen.

Unsere langfristigen Ziele sind mehr überdachte und gesicherte Stellplätze, mit dem CARL-Fahrradkeller als Vorbild. Außerdem ein kostenloser Verleih von Lastenfahrrädern, mit denen Ihr einkaufen, eine neue Waschmaschine abholen oder einfach angeben könnt.

Damit Ihr Euer Fahrrad so lange wie möglich genießen könnt, möchten wir für Euch fest installierte Fahrradreparaturstationen anbieten, die das Angebot der Fahrradwerkstatt ergänzen. Die Fahrradwerkstatt ist ein von uns initiiertes Projekt und erfreut sich großer Beliebtheit, so dass sie mittlerweile schon für über 1000 Reparaturen genutzt worden ist.

Mensa

Wir haben für euch längere Öffnungszeiten, tägliches veganes Essen und den breit aufgestellten Marktplatz angestoßen. So kommt die Mensa Academica Euren kulinarischen Träumen stetig etwas näher. Wir schaffen Vielfalt und Nachhaltigkeit für euch.

Wir setzen uns für mehr Transparenz ein. Unsere Ziele sind, dass auf den Anzeigetafeln an jeder Theke die Nährwerte und Herkunft für jede Mahlzeit angegeben werden. Weiterhin wollen wir die Vielfalt des vegetarischen und veganen Angebots erhöhen und mehr Auswahlmöglichkeiten schaffen, um so die Wartezeiten zu verkürzen. Auch setzen wir uns dafür ein, dass fleischlose Optionen preisgünstiger werden. In der Vergangenheit haben wir schon produktiv mit der Mensa zusammengearbeitet und konnten so längere Öffnungszeiten,die Einführung des Abendessens und des täglichen veganen Gerichts umsetzen.

RWTHgreencampus

Wir wünschen uns mehr Raum für Studierende und nicht nur zum Studieren, sondern eben auch, um mal runter zu kommen und Freunde zu treffen. Die RWTH verfügt über einige derzeit ungenutzte Flächen und Gebäude, die wir für Euch zugänglich machen wollen. Damit sollen begrünte Rückzugs- und Erholungsorte in der tristen Steinwüste des Innenstadtcampus geschaffen werden. Wir wünschen uns Orte für alternative Projekte, coole Partys und ein bisschen Szene in Aachen. In erster Linie brauchen wir mehr Treffpunkte für Studierende und bestehende studentische Initiativen. Für Urban Gardening haben wir bereits Flächen erhalten und weitere werden folgen.

Thinking the Future

Unter dem Leitspruch “Thinking the Future” arbeitet die RWTH seit zehn Jahren an zukunftsweisender Forschung und Lehre. Dazu braucht es aber mehr als Studiengänge wie Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung, die sich unter anderem mit Ressourcenknappheit oder der Energiewende beschäftigen. Dazu muss die RWTH Ökostrom nutzen und nachhaltige, zukunftsorientierte Themen wie Klimaneutralität und umweltschonende Produktion in allen Studiengängen einbinden. Nur so kann eine Ausbildung gewährleistet werden, die den Anforderungen des zukünftigen Arbeitsmarkts angepasst ist.

Darüber hinaus wollen wir neben der Uni auch die Stadt Aachen

nachhaltiger gestalten. In Kooperation mit Aachen Unverpackt konnten wir das Pfandsystem RECUP bereits in einigen Cafés installieren und wir planen, dieses noch weiter zu verbreiten. Es ist uns zudem ein großes Anliegen, die politische Bildung zu stärken und den Zugang zu dieser zu erleichtern. Zur Förderung dieser organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen und Vorträge zu verschiedensten Themen.

Mach mit!

Habt Ihr bessere Ideen möchtet Ihr bei unseren Projekten mitmachen? Wir treffen uns wöchentlich dienstags um 19:00 Uhr im Raum S05 im C.A.R.L.. Ihr könnt einfach vorbeikommen oder uns schreiben. Uns gibt es übrigens auch auf Instagram und facebook, also schaut mal vorbei, was wir sonst noch so treiben.

facebook.com/ghgaachen
instagram.com/ghgaachen
info@ghg-aachen.de